Achtung! Die Seite wird derzeit nicht aktualisiert. Die Inhalte sind im wesentlichen auf dem Stand 31.12.2011
Achtung! Die Seite wird derzeit nicht aktualisiert. Die Inhalte sind im wesentlichen auf dem Stand 31.12.2011
BGB
BĂŒrgerliches Gesetzbuch
in der zum 28.03.2024 gĂŒltigen Fassung
Die Ausgabe dieser Rechtsnorm ist möglich ab 01.01.2002. Wenn Sie die Ausgabe der zu einem anderen Datum gĂŒltigen Fassung wĂŒnschen tragen Sie dieses bitte hier ein: (tt.mm.jjjj)
Kapitel 1
Allgemeine Vorschriften
§ 1408
Ehevertrag, Vertragsfreiheit
(1) Die Ehegatten können ihre gĂŒterrechtlichen VerhĂ€ltnisse durch Vertrag (Ehevertrag) regeln, insbesondere auch nach der Eingehung der Ehe den GĂŒterstand aufheben oder Ă€ndern.

(2) Schließen die Ehegatten in einem Ehevertrag Vereinbarungen ĂŒber den Versorgungsausgleich, so sind insoweit die §§ 6 und 8 des Versorgungsausgleichsgesetzes anzuwenden
§ 1409
BeschrÀnkung der Vertragsfreiheit
Der GĂŒterstand kann nicht durch Verweisung auf nicht mehr geltendes oder auslĂ€ndisches Recht bestimmt werden.

§ 1410
Form
Der Ehevertrag muss bei gleichzeitiger Anwesenheit beider Teile zur Niederschrift eines Notars geschlossen werden.

§ 1411
EhevertrÀge beschrÀnkt GeschÀftsfÀhiger und GeschÀftsunfÀhiger
(1) Wer in der GeschĂ€ftsfĂ€higkeit beschrĂ€nkt ist, kann einen Ehevertrag nur mit Zustimmung seines gesetzlichen Vertreters schließen. Dies gilt auch fĂŒr einen Betreuten, soweit fĂŒr diese Angelegenheit ein Einwilligungsvorbehalt angeordnet ist. Ist der gesetzliche Vertreter ein Vormund, so ist außer der Zustimmung des gesetzlichen Vertreters die Genehmigung des Familiengerichts erforderlich, wenn der Ausgleich des Zugewinns ausgeschlossen oder eingeschrĂ€nkt oder wenn GĂŒtergemeinschaft vereinbart oder aufgehoben wird; ist der gesetzliche Vertreter ein Betreuer, ist die Genehmigung des Betreuungsgerichts erforderlich. Der gesetzliche Vertreter kann fĂŒr einen in der GeschĂ€ftsfĂ€higkeit beschrĂ€nkten Ehegatten oder einen geschĂ€ftsfĂ€higen Betreuten keinen Ehevertrag schließen.

(2) FĂŒr einen geschĂ€ftsunfĂ€higen Ehegatten schließt der gesetzliche Vertreter den Vertrag; GĂŒtergemeinschaft kann er nicht vereinbaren oder aufheben. Ist der gesetzliche Vertreter ein Vormund oder Betreuer, so kann er den Vertrag nur mit Genehmigung des Familiengerichts schließen; ist der gesetzliche Vertreter ein Betreuer, ist die Genehmigung des Betreuungsgerichts erforderlich.
§ 1412
Wirkung gegenĂŒber Dritten
(1) Haben die Ehegatten den gesetzlichen GĂŒterstand ausgeschlossen oder geĂ€ndert, so können sie hieraus einem Dritten gegenĂŒber Einwendungen gegen ein RechtsgeschĂ€ft, das zwischen einem von ihnen und dem Dritten vorgenommen worden ist, nur herleiten, wenn der Ehevertrag im GĂŒterrechtsregister des zustĂ€ndigen Amtsgerichts eingetragen oder dem Dritten bekannt war, als das RechtsgeschĂ€ft vorgenommen wurde; Einwendungen gegen ein rechtskrĂ€ftiges Urteil, das zwischen einem der Ehegatten und dem Dritten ergangen ist, sind nur zulĂ€ssig, wenn der Ehevertrag eingetragen oder dem Dritten bekannt war, als der Rechtsstreit anhĂ€ngig wurde.

(2) Das Gleiche gilt, wenn die Ehegatten eine im GĂŒterrechtsregister eingetragene Regelung der gĂŒterrechtlichen VerhĂ€ltnisse durch Ehevertrag aufheben oder Ă€ndern.

§ 1413
Widerruf der Überlassung der Vermögensverwaltung
ÜberlĂ€sst ein Ehegatte sein Vermögen der Verwaltung des anderen Ehegatten, so kann das Recht, die Überlassung jederzeit zu widerrufen, nur durch Ehevertrag ausgeschlossen oder eingeschrĂ€nkt werden; ein Widerruf aus wichtigem Grunde bleibt gleichwohl zulĂ€ssig.

       URTEILE GESETZE/VO KOMMENTARE VIDEOS ÜBER UNS IMPRESSUM