Achtung! Die Seite wird derzeit nicht aktualisiert. Die Inhalte sind im wesentlichen auf dem Stand 31.12.2011
Achtung! Die Seite wird derzeit nicht aktualisiert. Die Inhalte sind im wesentlichen auf dem Stand 31.12.2011
Pressemitteilung
5 StR 380/10;
Verkündet am: 
 29.11.2010
BGH Bundesgerichtshof
 

Vorinstanzen:
(540) 1 Kap Js 2129
Landgericht
Berlin;
Rechtskräftig: unbekannt!
Berliner Verurteilung der Auftraggeber des Mordes auf der Fischerinsel rechtskräftig
Das Landgericht Berlin hat sich davon überzeugt, dass die Angeklagten, zwei seinerzeit in der Wohnungssanierungsbranche tätige Unternehmer, einen ehemaligen Fremdenlegionär beauftragt hatten, einen Geschäftsmann gegen Belohnung zu töten.

Das spätere Opfer hatte unzutreffende Abrechnungen der Angeklagten gegenüber deren Auftraggeber offengelegt.

Der Investor hielt daraufhin Zahlungen in Höhe von 1,3 Mio. € zurück.

Der später nach Indien geflohene Auftragsmörder tötete am 3. November 2008 – nach einem vorherigen fehlgeschlagenen Versuch mit einer Armbrust – sein Opfer bei einem Spaziergang auf der Fischerinsel mit zwei Schüssen aus einer 1934 in Italien hergestellten Pistole.

Mit ihren Rechtsmitteln hatten die Angeklagten hauptsächlich geltend gemacht, das Landgericht habe den während der Hauptverhandlung in Indien in Auslieferungshaft befindlichen Auftragsmörder zu Unrecht nicht als Zeugen vernommen.

Der 5. (Leipziger) Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat die Revisionen der Angeklagten durch Beschluss verworfen.

Damit sind die Verurteilungen der Angeklagten zu lebenslangen Freiheitsstrafen rechtskräftig.
-----------------------------------------------------
Die von uns erfassten Urteile wurden oft anders formatiert als das Original. Dies bedeutet, daß Absätze eingefügt und Hervorhebungen durch fett-/kursiv-/&farbig-machen sowie Unterstreichungen vorgenommen wurden. Dies soll verdeutlichen, aber keinesfalls natürlich den Sinn verändern.Wenn Sie vorsichtshalber zusätzlich die Originalversion sehen möchten, hier ist der Link zur Quelle (kein Link? Dann ist dieser Link nicht in unserer DB gespeichert, z.B. weil das Urteil vor Frühjahr 2009 gespeichert worden ist).
       URTEILE GESETZE/VO KOMMENTARE VIDEOS ÜBER UNS IMPRESSUM